Produkt zum Begriff Pfingsten:
-
Pfingsten!
Pfingsten! , Was Christentum und Kirche retten kann - prominente katholische und evangelische Stimmen fordern tiefgreifende Reformen und ein neues Selbstverständnis des Christentums. Mitgliederschwund, leere Gottesdienste, Missbrauchskrise, Säkularisierung: Nachrichten aus den Kirchen machen derzeit selten Freude. Es scheint, dass die christlichen Institutionen in einer Dauerkrise verharren, während sie gleichzeitig politisch und gesellschaftlich an Relevanz verlieren. Gegen diese Tendenzen setzt die prominente Katholikin Annette Schavan ein Zeichen des Aufbruchs und der inneren Reform. Sie hat zahlreiche Beiträge von Kirchen- und Ordensangehörigen, Publizisten, Schriftstellern und Wissenschaftlern gesammelt, die zu einem Neuanfang aufrufen. Aus unterschiedlichen Perspektiven beschreiben und erklären sie, was notwendig ist, damit die christliche Kirche eine Zukunft hat. Im Zentrum aller Beiträge steht das Phänomen Pfingsten: Ein Ereignis, das Sprachlosigkeit überwindet, zum Staunen auffordert und Gemeinschaft erzeugt. Nicht zuletzt ist Pfingsten ein Symbol für die Vielfalt des christlichen Glaubens. »Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, das Christentum mit seinen provozierenden und kultivierenden Impulsen, mit seiner Betonung von Barmherzigkeit und Freiheit, mit seiner Aufforderung, die Frage nach Gott wachzuhalten, im Gedächtnis zu halten und als Art eines interessanten Lebens heute zu begreifen.« Annette Schavan Mit Beiträgen von Thomas Arnold, Aleida Assmann, Markus Barth, Andreas Batlogg SJ, Jacqueline Boysen , Heinz Bude, Thomas de Maizière, Ottmar Edenhofer, Evelyn Finger, Stephanie Geiger, Waltraud Klasnic, Alfons Kloos, Charlotte Kreuter-Kirchhof, Jens-Martin Kruse, Nathanael Liminski, Walid Nakschbandi, Christian Nürnberger, Heribert Prantl, Henriette Reker, Volker Resing, Philipp Rösler, Nikodemus Schnabel OSB, Aurelia Spendel OP, Arnold Stadler, Bernd Stegmann, Jan Heiner Tück und Cesare Zucconi. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 € -
Meine Erstkommunion Erinnerungsalbum Blumen
Meine Erstkommunion Erinnerungsalbum Blumen , Die Erstkommunion ist ein großer Tag im Leben der Kinder und Familien. Dieses erlesen ausgestattete Album lässt das Fest mit seiner schlichten Eleganz zu einer unvergesslichen Erinnerung werden. Die zauberhaft-poetischen Illustrationen bieten viele Anregungen zum Eintragen und Platz zum Bebildern, mit liebevoll gestalteten Gästebuchseiten. So wird dieses Fest unvergesslich! , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Meine Erstkommunion Erinnerungsalbum Regenbogen
Meine Erstkommunion Erinnerungsalbum Regenbogen , Das Fest der Erstkommunion ist ein sehr aufregender und bedeutender Tag im Leben der Kinder und Familien. Dieses ganz besonders ausgestattete Album mit Einband aus Naturpapier, glitzerndem Spotlack und fröhlichen Farben lässt das Fest zu einer unvergesslichen Erinnerung werden. Es bietet Platz zum Eintragen und Kreativwerden, für Fotos, Zeichnungen und andere Andenken an den großen Tag und die Zeit der Vorbereitung, inkl. Gästebuchseiten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Steinkühler, Martina: Meine große Bibel zur Erstkommunion
Meine große Bibel zur Erstkommunion , In dieser reich bebilderten Kinderbibel finden Kinder die wichtigsten Geschichten von Gott und den Menschen: von Abraham und Sara, David und Goliat, Jesus und Petrus und vielen anderen. Die Kinder erleben die Bibel als Buch des Lebens und finden Antworten auf die großen Fragen nach dem Anfang der Welt, dem Sinn des Lebens oder den Stärken und Schwächen der Menschen. Ein besonderes Geschenk zur Erstkommunion. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Erstkommunion ein Sakrament?
Ja, die Erstkommunion ist ein Sakrament der katholischen Kirche. Es ist das Sakrament, bei dem Gläubige zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen, also den Leib und das Blut Christi in Form von Brot und Wein. Die Erstkommunion markiert einen wichtigen Schritt im Glaubensleben eines Kindes und wird oft im Alter von etwa sieben Jahren gefeiert. Durch die Erstkommunion werden Gläubige enger mit Christus verbunden und gestärkt, um ihr Leben im Glauben zu führen. Es ist ein besonderes und feierliches Ereignis, das in der Regel von Familie, Freunden und der Gemeinde unterstützt und gefeiert wird.
-
Wie feiert die Kirche Pfingsten?
Die Kirche feiert Pfingsten als das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkam und sie mit verschiedenen Gaben und Fähigkeiten ausstattete. Zu den traditionellen Bräuchen gehören das Singen von Pfingstliedern, das Tragen von roten Gewändern und das Entzünden von Feuern als Symbol für den Heiligen Geist. In vielen Kirchen werden auch spezielle Gottesdienste abgehalten, um die Bedeutung von Pfingsten zu betonen. Darüber hinaus ist Pfingsten auch ein beliebter Feiertag, an dem viele Gläubige zusammenkommen, um gemeinsam zu beten und zu feiern.
-
Was bedeutet Pfingsten in der Kirche?
Was bedeutet Pfingsten in der Kirche? Pfingsten ist ein christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird und den Heiligen Geist symbolisiert, der auf die Apostel herabkam. Es gilt als Geburtstag der Kirche, da die Apostel an diesem Tag die Gabe der Verkündigung und des Glaubens erhielten. Pfingsten wird als ein Fest des Glaubens, der Gemeinschaft und des Zeugnisses betrachtet, das die Gläubigen dazu ermutigt, die Botschaft Jesu Christi in die Welt zu tragen. Es ist ein wichtiger Feiertag, der die Verbundenheit der Gläubigen mit Gott und untereinander stärkt.
-
Was ist Pfingsten für ein Fest?
Was ist Pfingsten für ein Fest? Pfingsten ist ein christliches Fest, das 50 Tage nach Ostern gefeiert wird. Es erinnert an die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu. An Pfingsten wird die Geburt der Kirche gefeiert und die Gläubigen werden daran erinnert, dass der Heilige Geist sie stärkt und leitet. Das Fest wird oft mit feierlichen Gottesdiensten, Prozessionen und dem Entzünden von Feuer symbolisiert. Es ist auch ein beliebter Feiertag, an dem Familien zusammenkommen und gemeinsam feiern.
Ähnliche Suchbegriffe für Pfingsten:
-
Die Erzählung von Ostern und Pfingsten
Wer weiß heute schon noch genau, was es mit Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag, Ostern und Pfingsten auf sich hat? Der bekannte Religionspädagoge Rainer Ober-thür erzählt die heilige Woche in Jerusalem und das Pfingstgeschehen nach, zeigt die Ursprünge unserer Feiertage auf und vermittelt Kindern ab vier Jahren, was diese Geschehnisse heute für uns bedeuten können. Mit kunstvollen Bildern von Renate Seelig. Ab 4/5 Jahre, 64 Seiten, farbige Bilder, gebunden, 23 x 30 cm
Preis: 15.00 € | Versand*: 5.95 € -
Geschenkset Erstkommunion blau KO10605
Geschenkset Erstkommunion blau KO10605
Preis: 24.57 € | Versand*: 5.99 € -
Geschenkset Erstkommunion weiß KO8090
Geschenkset Erstkommunion weiß KO8090
Preis: 24.57 € | Versand*: 5.99 € -
Pfingsten in der modernen Kunst (Gertz, Kurt-Peter)
Pfingsten in der modernen Kunst , Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. Aus ängstlich verschüchterten Menschen werden mutige und entschiedene Verkünder des Glaubens an Jesus Christus, den Gekreuzigten und Auferstandenen. Diese Botschaft, die so gar nicht in den religiösen Kontext der alten Zeit passt, schafft sich Bahn. - Hält sich nicht das Unangepasste durch bis in die Gegenwart? - Ihre Initialzündung ist kein menschlicher Kraftakt. Sie verdankt sich dem Heiligen Geist, seinem Wehen und Stürmen. Vom Heiligen Geist weiß die Schrift, dass er nicht zu greifen ist, dass er weht, wo und wie er will. Mal hier, mal dort, mal nicht. Wind und Sturm sind seine ältesten Metaphern und das Feuer, das wie Zungen flammt. Er ist nicht greifbar. Er entzieht sich und ist doch da. Selbst das theriomorphe Zeichen der Taube, unter dem der Geist sichtbar wird, ist ein Wesen des Fluges und damit des Himmels und der Winde. Wie haben sich die Künstlerinnen und Künstler diesem Thema der Unfassbarkeit gestellt? Das Bild will ja zeigen, selbst da, wo es abstrakt und bewusst die Gegenständlichkeit meidet. Wie zeigt ein Bild, was nicht zu zeigen ist? Wie lässt es sich ein auf den, der weht, wo und wann und wie er will? In zwanzig eindrucksvollen Bildern von Emil Nolde über Anselm Kiefer bis zu Theresia Schüllner nähert sich Kurt- Peter Gertz den Spuren, die Pfingsten und somit der Heilige Geist in der Malerei der Moderne hinterlassen hat. Höchst unterschiedliche malerische Zugänge bieten sich dar in Komposition und Ausdruckssprache. Über die große Zeitspanne des letzten Jahrhunderts bis in die Gegenwart wählt Kurt-Peter Gertz Darstellungen aus, die einen faszinierenden Reichtum der künstlerischen Annäherung an das Pfingstereignis zeigen. Die beigefügten Texte erschließen auf behutsame Weise den unterschiedlichen Charakter der Bilder. Kurze biographische Notizen vergegenwärtigen die Künstler und lassen sie selbst zu Wort kommen, was sie mit ihrer Kunst wollen, was sie beschäftigt und bewegt. Darauf aufbauend erschließt Kurt-Peter Gertz behutsam den ikonographischen Gehalt der Bilder, um eine möglichst werknahe Deutung zu erreichen. Den gezeigten Werken ordnet er lyrische Texte zu, die seine Annäherung an das Gezeigte weiten. Das lyrische Wort bleibt offen und lässt der Malerei das letzte Wort, das nicht mehr auszusprechen ist. © Domkapitular Prälat Josef Sauerborn , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20190510, Produktform: Leinen, Autoren: Gertz, Kurt-Peter, Seitenzahl/Blattzahl: 155, Keyword: Dali, Salvador; Ensor, James; Gerresheim, Bert; Grieshaber, HAP; Grote, Günter; Hegenbarth, Josef; Kiefer, Anselm; Manessier, Alfred; Meistermann, Georg; Molzahn, Johannes; Morgner, Wilhelm; Münter, Gabriele; Nolde, Emil; Rainer, Arnulf; Sauerborn, Prälat Josef; Schröter, Christamaria; Schüller, Theresia; Seewald, Richard; Spierling, Hubert; Stelzmann, Volker; Zacharias, Thomas, Warengruppe: HC/Bildende Kunst, Fachkategorie: Kunst: allgemeine Themen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kuehlen Verlag, Verlag: Kuehlen Verlag, Verlag: Kühlen, B, Länge: 226, Breite: 225, Höhe: 17, Gewicht: 739, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Welches Sakrament dürfen Kinder bei der Erstkommunion das erste Mal empfangen?
Welches Sakrament dürfen Kinder bei der Erstkommunion das erste Mal empfangen? Kinder dürfen bei der Erstkommunion zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen, bei der sie den Leib Christi in Form von Brot empfangen. Die Erstkommunion ist ein wichtiger Schritt im katholischen Glauben und wird in der Regel im Alter von etwa sieben bis neun Jahren gefeiert. Durch die Erstkommunion werden die Kinder in die Gemeinschaft der Gläubigen aufgenommen und können aktiv am Gottesdienst teilnehmen. Es ist ein besonderes und feierliches Ereignis, das von der Familie und der Kirchengemeinde unterstützt und begleitet wird.
-
Welche Verbindung besteht zwischen Pfingsten und dem Sakrament der Taufe?
Pfingsten ist das Fest, an dem die Ausgießung des Heiligen Geistes auf die Jünger Jesu gefeiert wird. Das Sakrament der Taufe ist eng mit dem Heiligen Geist verbunden, da bei der Taufe der Heilige Geist auf den Täufling herabgerufen wird und ihn mit der Gnade Gottes erfüllt. Pfingsten erinnert uns daran, dass der Heilige Geist uns in der Taufe geschenkt wird und uns befähigt, ein Leben im Glauben zu führen.
-
Warum gilt Pfingsten als Geburtstag der Kirche?
Pfingsten gilt als Geburtstag der Kirche, da an diesem Tag gemäß der christlichen Tradition der Heilige Geist auf die Jünger Jesu herabkam. Dieses Ereignis wird in der Bibel im Buch der Apostelgeschichte beschrieben. Durch die Ausgießung des Heiligen Geistes wurden die Jünger befähigt, in verschiedenen Sprachen zu predigen und das Evangelium zu verbreiten. Dies markierte den Beginn der Verkündigung des christlichen Glaubens und der Gründung der ersten christlichen Gemeinden. Daher wird Pfingsten als der Tag angesehen, an dem die Kirche als Gemeinschaft der Gläubigen entstand.
-
Warum ist Pfingsten der Geburtstag der Kirche?
Pfingsten wird als der Geburtstag der Kirche bezeichnet, da es der Tag ist, an dem nach christlichem Glauben der Heilige Geist auf die Jünger Jesu herabkam. Dieses Ereignis wird in der Apostelgeschichte beschrieben und markiert den Beginn der Verbreitung des christlichen Glaubens. Pfingsten wird daher als der Tag angesehen, an dem die Gemeinschaft der Gläubigen entstand und die Jünger ermächtigt wurden, das Evangelium zu verkünden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.